einszueins (2) Barbara Eitel ‚doppeltes wirbeln‘

Barbara Eitel

vom 24. September bis 24. Dezember 2016

Ausstellungsansicht

Barbara Eitel hat in Offenbach studiert und lebt seit 1996 in Berlin. In vielen ihrer Arbeiten wird das Wechselspiel von Zwei- und Dreidimensionalität verhandelt. Sie verbindet Elemente aus unterschiedlichen kulturellen Kontexten zu bewegten Gebilden, die sich auf oder auch aus der Fläche räumlich entwickeln.

Barbara sagt:
„In meiner Alltagsumgebung beobachte ich das Zusammenspiel unterschiedlicher Gegebenheiten, Konstruktionen, Lebensentwürfe. Ich konzentriere mich auf die räumlichen Zusammenhänge, die dabei entstehen und die es als solche nur deshalb gibt, weil unterschiedliche und auch gegensätzliche Sichtweisen in Kontakt kommen. Es sind diese immateriellen und unsteten raumbildenden Momente, die sich in meinen Papierschnittzeichnungen, begehbaren Bodenzeichnungen und Bodenarbeiten wiederfinden.“

Schema Edition: Auflösung des Wandreliefs in 275 Einzelkarten im Maßstab 1:1 – Gesamtedition mit Auflage 4
Einzelkarte Nummer 110

einszueins – Kunst in der køniglichen Backstube ist ein Projekt von Kati Gausmann.

einszueins (1) Kati Gausmann ‚flow‘

Kati Gausmann

vom 01. Juni bis 17. September 2016

Ausstellungsansicht

Kati Gausmann befasst sich in ihrer künstlerischen Arbeit mit dem Aufzeichnen von Bewegungsabläufen. In ihrer langjährigen Serie ‚dancing dough and circumstances‘ untersucht sie geologische Prozesse in ihrer Relation zum menschlichen Maß sowie bewegte Umstände wie Wasser und Wind.

Kati sagt:
„Mich faszinieren die globalen und universalen Rhythmen als menschliche Erfahrung, als eine Bewegtheit, aus der wir nicht heraustreten können. Daraus ergibt sich die Vorstellung, dass ich – als Beispiel Mensch – um meinen Körper nicht herumgehen kann, dass ich nicht sagen kann, was und wie ich bin – und wie irgendetwas anderes ist – , von überall her gesehen. Das bestimmt mein in-der-Welt-sein und mein künstlerisches Tun.“

einszueins – Kunst in der køniglichen Backstube ist ein Projekt von Kati Gausmann.