Coaching für Künstlerinnen und Künstler in Berlin

Aktuelle Workshops und Seminare:

Neben individuellem Coaching (siehe unten) biete ich Workshops und Seminare zu berufsrelevanten Themen an. Die Seminare Portfolio und Residenzstipendien sind über das bildungswerk des bbk berlin buchbar.

Seminar Portfolio
Montag, den 28. August 2023 von 10 bis 16 Uhr – ausgebucht! –
Maximal 9 Teilnehmer*innen

Montag, den 18. September 2023 von 10 bis 16 Uhr
Anmeldung über das bildungswerk
bildungswerk des bbk berlin, Köthener Straße 44, 10963 Berlin

Ein gutes Portfolio ist unerlässlich für erfolgreiche Bewerbungen. Aber was genau zeichnet es eigentlich aus? Wie findet man im eigenen Portfolio zu einer klaren Darstellung der individuellen künstlerischen Praxis? Wieviel Text, welche Bilder – und muss eigentlich ein Artist Statement rein?

Im 6-stündigen Workshop widmen wir uns intensiv dem Portfolio als dem wesentlichen Format für die Vermittlung der eigenen künstlerischen Arbeit in Bild und Text bei Bewerbungsverfahren. In praktischen Übungen mit zahlreichen Beispiel-Portfolios erhalten wir Einblick in typische Jurysituationen und schärfen unser Verständnis für klare und knappe Kommunikation sowie eine entsprechende Gestaltung. Anhand eigener, mitgebrachter Beispiele diskutieren wir solidarisch die Entsprechung von individueller Arbeitsweise und Präsentation im Portfolio. Kommt rüber was wir sagen wollen? Was funktioniert schon gut, was noch nicht, wo liegen unsere Stärken? Ziel ist es eine Präsentation zu finden, die der eigenen künstlerischen Praxis entspricht.

Bitte eigene Portfolios (gerne analog) soweit vorhanden mitbringen. Es macht nichts, wenn dein Portfolio nicht aktuell ist! Wenn vorhanden, bitte auch Artist Statement und Vita mitbringen.

Seminar Residenzstipendien
nächster Termin 01. September 2023 von 11 bis 19 Uhr
Maximal 9 Teilnehmer*innen
Anmeldung über das bildungswerk
bildungswerk des bbk berlin, Köthener Straße 44, 10963 Berlin

Aufenthaltsstipendien sind in Mode gekommen! Immer mehr Residenz-Angebote rufen zu Bewerbungen auf. Aber welche Residenz macht für die eigene künstlerische Praxis Sinn? Wo findet man geeignete Open-Calls und Förderungen? Und was muss bei der Bewerbung beachtet werden?

Der eintägige praxisorientierte Workshop vermittelt einen Überblick über Artist-in-Residence Programme, Suchportale, Bewerbungsverfahren und Finanzierungsmöglichkeiten und gibt praktische Hilfestellung für die eigene Bewerbung auf passende AiR-Ausschreibungen.

Im ersten Teil des Workshops werden die unterschiedlichen Formate von Aufenthaltsstipendien, Bewerbungsverfahren, Finanzierungsmöglichkeiten und ihre jeweiligen Vor- und Nachteile erörtert. Es wird eine Auswahl an Open-Call Portalen vorgestellt und besonders nützliche Funktionen einzelner Portale gemeinsam erprobt. Im anschließenden Praxis-Teil werden wir Bewerbungen auf Artist-in-Residence Programme anhand konkreter Fragen und Beispiele der Teilnehmenden besprechen. Wir erarbeiten Entscheidungshilfen für die eigene Auswahl und Bewerbung.

Dafür widmen wir uns Fragen wie:

– Welches AiR-Programm ist für meine künstlerische Praxis und Lebensführung geeignet?
– Wie analysiere ich eine Ausschreibung? An wen richtet sich meine Bewerbung?
– Wie konzipiere und formuliere ich meinen Projektvorschlag für die Bewerbung?
– Was muss meine Vita beinhalten?
– Wie stelle ich mein Portfolio zusammen?
– Wo kann ich Förderung beantragen?

Bitte Bewerbungsunterlagen soweit vorhanden mitbringen!
Z.B. Portfolio oder Katalog (gerne analog), Vita, Artist Statement, Projektvorschlag, gegebenenfalls Ausschreibungen.
Gerne auch (erfolgreiche oder erfolglose) Bewerbungen auf vergangene Ausschreibungen mitbringen!

Individuelles Coaching

Durch individuelles Coaching als Bildende Künstler*in mit klarer und passgenauer Kommunikation erfolgreich sein!

Viele Künstlerinnen und Künstler kennen es: Eine einmalige Chance, ein Projekt mit Begeisterung vorzustellen; eine unerwartete Gelegenheit, die eigene künstlerische Position einem wichtigen Gegenüber nahe zu bringen oder sich persönlich für eine Ausstellung ins Gespräch zu bringen; oder auch die Vorbereitung auf einen Vortrag oder eine Bewerbung – so oft fehlen uns die richtigen Worte!

Wenn du solchen guten Gelegenheiten für deinen erfolgreichen künstlerischen Weg künftig sicher, vorbereitet und entspannt begegnen möchtest, bist du bei mir genau richtig. Im individuellen Coaching erarbeiten wir gemeinsam und präzise deine professionelle Kommunikationsgrundlage für die erfolgreiche Vermittlung deiner künstlerischen Position.

Als professionelle Bildende Künstlerin mit jahrzehntelanger Erfahrung in unterschiedlichsten Bereichen der Bildenden Künste und im Kulturbetrieb kenne ich die Bedingungen künstlerischen Arbeitens und die Fallgruben künstlerischer Prozesse. Ich weiß um die Schwierigkeiten, wenn es darum geht, die richtigen Worte zur Vermittlung der eigenen künstlerischen Arbeit zu finden und wie es gelingen kann, sich eine klare und passgenaue Kommunikation der eigenen Kunst erfolgreich zu erarbeiten. 

Bei mir findest du Deine professionelle und individuelle Begleitung für die Erarbeitung der wesentlichen Grundlagen einer erfolgreichen Kommunikation deiner künstlerischen Position.

Mit klaren Worten und inspirierender Ansprache legen wir gemeinsam den Grundstein für deinen erfolgreichen künstlerischen Weg!

Kontakt: mail@kati-gausmann.de